#KRÄUTER – „Dafür brenne ich“. Die Brennnessel, Südtirol und eine Achtsamkeitswoche

Heute im wiesengenussblog mit einem Gastbeitrag von Monika von der Preuß. Sie ist Heilpraktikerin und Naturcoach und veranstaltet zusammen mit Samantha Berger Zingerle, Psychologin und Bäuerin im Herbst eine Natur- und Achtsamkeitswoche " Berge, Wasser, Wald – Natur in ihrer Einzigartigkeit" auf dem wunderschönen Nösslerhof im Antholzertal in Südtirol, dem Brennnesselhof. Schaut euch auch die …

#Italien – POLLO ARROSTO con i LIMONI – mit nur drei Zutaten (nach Marcella Hazan)

Dies ist das wohl entspannteste Rezept, das es überhaupt gibt. Drei Zutaten. Ein Bräter. Eine Stunde Backofen - das wars. NUR...es müssen drei hochwertige Zutaten sein! Das feinste Huhn! Die aromatischten Zitronen! Der beste Knoblauch! Fertig. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch "Die Klassische Italienische Küche" von Marcella Hazan. Eins meiner ältesten Kochbücher! Bestimmt schon …

#Schwarzwald – SAUERBRATEN, Weiderinder und was ist eigentlich ein mürber Schoß?

Die Eisheiligen sind in diesem Jahr wirklich eisig. Und schon wieder ein Tief von Norden, es regnet in Strömen. Doch egal, Regen kann hier sooo schön sein. Im Mai. Im Schwarzwald. Im lieblichen Kinzigtal mit seinen Wiesen und Weiden unterhalb tannenbestandener Berge - hier ist alles satt grün. Die Wiesen voller Blüten und Wildkräuter. Ein …

#Kräuter – POLLO alla CACCIATORA mit Rosmarin und Datterini

Warum heißt es eigentlich "cacciatora", das Pollo? Nach Jägerinnen Art? Scheuchte die Hausfrau die Hühner über den Hof, bis sie eins erjagen konnte? Kam der Jägersmann von der morgendlichen Pirsch mit einem erlegten Coniglio (Kaninchen) daher? Schon eher. Aber noch plausibler klingt die Geschichte, dass es in jedem italienischen Haushalt einen Jäger gab. Und wenn …

#Gemüse – WILDER SPARGEL aus Istrien

In unserem Urlaub in Istrien Mitte April vor ein paar Jahren hatten wir Glück. Wir landeten mitten der Zeit der "Festivals zu Ehren des Wilden Spargel" in der Kvarner Bucht! Unsere Ferienwohnung lag am Waldrand zwischen der adriatischen Küstenstadt Opatija mit den wunderschönen Villen aus der österreichisch-ungarischen Zeit und dem mittelalterlichen Städtchen Kastav. Hinter uns …

#Geschichten – KÖNIGSBERGER KLOPSE von Oma Käthe

Meine Oma Käthe war Köchin. Bei einer jüdischen Familie in Karlsruhe. Die waren gut zu ihr, wie alle jüdischen Familien, die etwas auf sich hielten. Sie behandelten ihr Personal fast wie die eigenen Töchter und traditionell erhielten die Dienstmädchen eine Aussteuer von ihren Arbeitgeberfamilien. Damit sie eine gute Partie waren, wenn sie weggeheiratet wurden. Und …

#Kräuter – RISOTTO mit BÄRLAUCH und das Geheimnis der Grünen Farbe

Ein Bärlauch Rezept habe ich bisher noch nicht veröffentlicht. "Weil, das kann doch jede(r)". Dachte ich. Stattdessen gibt es bei mir im Blog: Risotto mit Wildkräutern oder Pasta mit Wildspinat , Vogelmierenpesto und was man noch so alles im frühen Frühjahr draußen finden kann. Doch diesmal hab ich wundervollen Bärlauch bekommen, aus einem Garten in …

#Kräuter – PASTA, BACON & MINZE – frei nach Jamie oliver

"Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", komisch, warum mir ausgerechnet diese Liedzeile dazu einfällt. Aber es drückt auch die Beliebtheit der Pfefferminze aus. Als Halspastillen, Kaugummi, Lufterfrischer. Als Tee, als Gewürz, als Öl und auch als Balsam (z.B. im Tigerbalsam) ist dieses aromatische und erfrischende Gewächs sehr beliebt. Die Minze belebt und beruhigt als Tee …

#Tag des Safrans – CHICKEN PISTACHIO KORMA mit PERSISCHEM JUWELENREIS

Heute ist wieder der Tag der Pistazie zu dem ich von Susan Nawab-Schraml von labsalliebe eingeladen wurde. #TagderPistazie #Nationalpistachioday #pistazien Das passt gut, denn neulich war ich bei einem Persischen Kochkurs der Rosenküche in Köln und in der persischen Küche wird viel mit Früchten, Datteln und Nüssen wie Walnüssen, Mandeln und eben auch Pistazien gekocht. Aber eigentlich ist die Pistazie ja …

#Gemüse – Was haben bunte Gemüse mit Detox zu tun?

Immer der Nase nach - und den Augen Detox ist jetzt wieder in aller Munde. Es ist Februar, die Sonne scheint wieder stärker und der Körper stellt sich so langsam auf Frühling ein. Doch kennst du das Gefühl, irgendwas belastet dich? Irgendwas bremst. Du fühlst dich nicht frisch. Verstopft? Eine Kur muss her... Früher hieß …

#Februar ‚Lichtmess‘ – Es wird heller

Die Natur ruht noch, doch es wird jeden Tag heller - am 2. Februar ist 'Maria Lichtmess' - im irisch-keltischen Jahreskreis auch 'Imbolc' genannt. Ein Reinigungsfest. Nach der Zeit der Dunkelheit und Kälte, ist es die Zeit für Neubeginn, Aufräumen - und erste Aussaaten auf der warmen Fensterbank. Lichtmess, Brigid und Imbolc Imbolc ist ein …

#Wintergemüse – MINESTRONE mit Wirsing, Kurkuma und Ingwer

Minestrone -Foto © Ute Mangold - wiesengenuss Zurück aus Italien, der Kühlschrank voller Gemüsereste. Hm, was damit machen? Ja, klar Minestrone! Keine Suppe aus Italien ist so bekannt wie diese! Geradezu legendär. Im wahrsten Sinne, denn eine Suppe aus Gemüsen gab es schon vor über 2000 Jahren bei den Römern. In den Topf kam, was …

#JAHRESRÜCKBLOG22 – Kräuter, Wald und die Veränderung

Ein Spaziergang in der Natur, eine Waldwanderung, ein gutes Essen waren und sind mir immer heilsam. Ja, Natur heilt! Das war dann meine erste Akutmaßnahme. Auf meinem Weg. Selbsttherapie: Wildkräuter sammeln, Waldbaden.... "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt"Mahatma Gandhi Inhalt #1 Januar - Die Welt stand Kopf #2 Wut …